IAK :: Erinnern an gestern, Verantwortung für morgen

Stauffenbergstraße 13/14
10785 Berlin
Deutschland

Telefon:
Telefax:

URI: https://www.auschwitz.info/

Service-Navigation:
 
 
 
 
12.12.2019

Buchvorstellung: "Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen"

 
 
Einladung zur Buchvorstellung

 

Weitere Informationen

2019-12-12_Buchvorstellung.pdf
 

 

Aus Anlass des 115. Geburtstages des Osnabrücker deutsch-jüdischen Malers Felix Nussbaum und zur Einleitung der weltweiten Gedenkfeierlich-keiten zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 2020 laden das Internationale Auschwitz Komitee, der Göttinger Steidl Verlag und die Vertretung des Landes Niedersachsen zur Buchpräsentation ein:

  • Christoph Heubner: „Ich sehe Hunde, die an der Leine reißen“

30 Jahre nach seiner letzten literarischen Veröffentlichung im Steidl Verlag kehrt der Schriftsteller Christoph Heubner zum Erzählen zurück.

In zwei Geschichten und einer Tagebucherzählung führt Heubner Erinnerungen und Berichte zusammen, die ihm Überlebende der Lager über viele Jahrzehnte hinweg erzählt haben. „Du musst alles aufschreiben“, das ist der drängende Wunsch der Überlebenden, die sich ihrer immer schneller verrinnenden Zeit schmerzlich bewusst sind.

Entstanden sind so nicht nur „Lagergeschichten“, sondern Geschichten über das Leben davor und das Alleinsein danach: Geschichten über den Hass und die Liebe und Geschichten über das Leid, das niemals aufhört und die Hoffnung, die niemals endet.

  • Donnerstag, 12. Dezember 2019,
  • 19.00 Uhr
  • Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund
    In den Ministergärten 10, 10117 Berlin

  • Grußwort: Gerhard Steidl, Verleger
  • Grußwort: Raphaël Esrail, Auschwitz-Überlebender (Paris)
  • Es liest: Heide Simon
  • Es spricht: Christoph Heubner