Das Präsidium des Internationalen Auschwitz Komitees
Das Präsidium des IAK besteht aus dem Präsidenten und derzeit sechs Vizepräsidenten. Die Geschäftsstelle in Berlin wird vom Geschäftsführenden Vizepräsidenten geleitet.
Präsident
Marian Turski, Warschau
- Jahrgang 1926.
- Journalist.
- Mitglied im Internationalen Auschwitz Rat.
- Vizepräsident des Jewish Historical Institute in Warschau.
- 2012 Ernennung zum Offizier der französischen Ehrenlegion.
- 1942 wurde er ins Ghetto von Łódź deportiert, von dort 1944 nach Auschwitz.
- Er überlebte 1945 den Todesmarsch von Auschwitz nach Buchenwald.
Vizepräsident
Stanislaw Zalewski
- Am 1. Oktober 1925 in Sucha Wola geboren.
- Am 13. September 1943 wurde er wegen seiner Aktivität im Widerstand festgenommen.
- Am 5. Oktober wurde er ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
- Vorsitzende des Polnischen Vereins ehemaliger Politischer Häftlinge von Hitlerschen Gefängnissen und Konzentrationslagern (Polski Zwiazek Bylych Wiezniów Politycznych Hitlerowskich Wiezien i Obozów Koncentracyjnych)
Vizepräsident
Avi Rosental, Tel Aviv
- Director General Center Organizations of Holocaust Survivors in Israel
Geschäftsführender Vizepräsident
Christoph Heubner, Berlin
- Jahrgang 1949.
- Vize-Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz.
- Im Juni 2004 vom polnischen Ministerpräsidenten Belka in den Internationalen Auschwitz Rat berufen, der die polnische Regierung berät und von Prof. Wladyslaw Bartoszewski geleitet wird.
- Langjährige Vorbereitung und Betreuung von Auszubildenden der Volkswagen Coaching GmbH bei Seminaren und Erhaltungsarbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz.
- Als Autor zahlreiche Veröffentlichungen von Lyrik und Prosa.
- 1998 Verleihung des Kavalierskreuzes des Verdienstordens der Republik Polen.
- 2002 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- 2005 vom polnischen Staatspräsidenten mit dem Offizierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen geehrt.
- 2014 Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Oświęcim
- 2014 Verleihung des Kommandeurkreuzes des Verdienstordens der Republik Polen
- 2015 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- 2021 Verleihung des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Ehrenpräsident
Noach Flug, Jerusalem sel.A.
- 1925 in Łódź, Polen geboren
- 1939 "Umsiedlung" der Familie ins Lodzer Ghetto, Zwangsarbeit.
- August 1944 Deportation nach Auschwitz, Groß-Rosen, Mauthausen und Ebensee. In Ebensee befreit durch amerikanische Truppen am 6. Mai 1945.
- Nach dem Krieg Schulabschluss in Łódź und Studium der Ökonomie in Łódź und Warschau.
- 1958 mit Frau und zwei Töchtern Einwanderung nach Israel.
- Bis zur Pensionierung 1987 Tätigkeit als Ökonom und Diplomat, u. a. in Zürich und Bonn.
- Mitglied des Vorstandes von Yad Vashem und AMCHA, Generalsekretär der W.J.R.O.
- Seit 2003 Vorsitzender der Organisation der Holocaust-Überlebenden in Israel.
- Von 2002 bis 2011 Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees.
- Gestorben am 11. August 2011 in Jerusalem.
Ehrenpräsident
Julius Goldstein, Berlin sel.A.
- geboren am 3. November 1914, gestorben 24. September 2007,
- 1933 als Jude und Kommunist aus Deutschland vertrieben, ging über Luxemburg, Frankreich und Palästina nach Spanien: Kampf in den Internationalen Brigaden gegen den Franco-Faschismus. Nach dem Sieg Francos in Frankreich interniert, nach der deutschen Besetzung an die Nazis ausgeliefert und nach Auschwitz deportiert. Am 17. Januar 1945 aus Auschwitz evakuiert: "Todesmarsch" nach Buchenwald.
- Nach dem Krieg politisches Engagement im Ruhrgebiet.
- 1951 Übersiedlung in die DDR. Bis 1978 Journalist und Intendant des Rundfunksenders "Stimme der DDR".
- Seit 1976 Vizepräsident des IAK.
- 1996 zum Ehrenbürger Spaniens ernannt.
- Seit 2003 Ehrenpräsident des IAK.
- 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
- Bis zuletzt Vortragstätigkeit vor Schulklassen, in Jugendzentren und bei zahlreichen politischen Veranstaltungen.
Auf der Generalversammlung des IAK 2022 in Oswiecim neu gewählte Mitglieder des Präsidiums aus der 2. Generation von Familien Auschwitz-Überlebender oder von Auschwitz-Überlebenden als Repräsentanten von Auschwitz Stiftungen vorgeschlagen
Mitglied
Andrea di Veroli, Rom
- Verdienstorden der Italienischen Republik
- Präsident JERUCE ODV Gemeinnützige Gesellschaft
- 2019 Vizepräsident der ANED-Sektion Rom
- Bis 2018 Stellvertretender Vorsitzender des Rates für Menschen mit Behinderungen der Stadtverwaltung XI
- Ratsmitglied ANCRI ROMA CAPITALE Verein
- 2019 Jüdischer Gemeinderat von Rom
Vizepräsident
Prof. Felix Kolmer, Prag
- 1922 in Prag geboren, als 19-jähriger nach Theresienstadt deportiert.
- Häftling in Auschwitz und Friedland (Nebenlager von Groß-Rosen), Zwangsarbeit. Nach seiner Befreiung Studium: Professor für Physik.
- Weltweite Forschungs- und Vortragstätigkeit (Akustik): Präsident der Theresienstadt-Initiative, Mitglied des Vorstandes der jüdischen Gemeinde Prag,
- Kontinuierliches Engagement für die Entschädigung der Überlebenden Zwangsarbeiter und Häftlinge.
- Zahlreiche Vorträge vor Schulklassen und Jugendlichen in Europa.
- Prof. Felix Kolmer starb am 5. August 2022 in Prag
Präsident
Roman Kent sel.A., New York sel.A.
- 1925 in Lodz, Polen, geboren. Nach dem Überfall Deutschlands auf Polen Deportation in das Lodzer Ghetto und später in die Konzentrationslager Auschwitz, Mertzbachtal, Dornau und Flossenbürg.
- 1946 wurde er aufgrund eines Beschlusses der Regierung der USA (Displaced Person Act) im Rahmen einer "Kinder-Quote" in den USA aufgenommen.
- Roman Kent lebte mit seiner Familie als Unternehmer in New York.
- Er war Vorsitzender der "American Gathering of Jewish Holocaust Survivors" und Schatzmeister der "Jewish Claims Conference".
- Seit 2011 war Roman Kent Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees.
- Roman Kent starb am 21. Mai 2021 in New York.
Vizepräsident
Kazimierz Albin sel.A., Warschau
- Jahrgang 1922,
- Am 14. Juni 1940 als polnischer Widerstandskämpfer mit dem ersten Transport nach Auschwitz deportiert. Albin erhält die Nummer 118, sein Bruder trägt die Nummer 116.
- 1943 gelingt ihm die Flucht aus dem Lager und er schließt sich in Krakau unter falschem Namen erneut der Widerstandsbewegung "Heimatarmee" an.
- Nach dem Krieg Besuch der Technischen Hochschule, Diplom-Ingenieur für Flugzeugbau.
- Lebte als Vorstandsmitglied von "Tonno-Gesellschaft zur Betreuung von Auschwitz" in Warschau.
- Kazimierz Albin starb am 22. Juli 2019 in Warschau.
Vizepräsident
Raphaël Esrail, Paris sel.A.
- Jahrgang 1925, in Lyon aufgewachsen.
- Mit 11 Jahren schloss sich Raphaël einer jüdischen Pfadfindergruppe an: Die Idee der Pfadfinder prägte ihn und führte ihn schließlich in die Resistance.
- Nach der Besetzung Lyons durch die Deutschen 1942 - spezialisierte sich Esrail in der Widerstandsbewegung auf das Fälschen von Papieren.
- 1944 wurde der 19-jährige verhaftet und schließlich nach Auschwitz deportiert.
- Am 18. Januar 1945 begann für ihn der "Todesmarsch": Am 1. Mai 1945 wurde er durch die Amerikaner in Dachau befreit.
- Beruflich engagierte sich Raphaël Esrail als Ingenieur. Er war verheiratet und hat eine Tochter und 2 Enkelkinder. Er war Generalsekretär der Union des Déportés d'Auschwitz und aktiv in der Stiftung für die Erinnerung der Deportation und der Shoah in Paris.
- Besondere Bedeutung hatte für ihn seine Zusammenarbeit mit Geschichtslehrern und Jugendlichen in Schulen.
- Raphaël Esrail starb am 22. Januar 2022 in Lannion, Frankreich.
Vizepräsident
Noah Klieger, Tel Aviv sel.A.
- 1926 in Straßburg geboren
- Mitte der 30er Jahre übersiedelte die Familie ins vermeintlich sichere Belgien.
- Ab 1941 in einer jüdischen Widerstandsgruppe aktiv, die 300 jüdischen Kindern die Flucht in die Schweiz ermöglichte.
- 1942 verhaftet – über das Lager Mechelen Deportation nach Auschwitz.
- Januar 1945 Teilnahme an den „Todesmärschen“. 1945 in Ravensbrück befreit.
- Übersiedlung nach Israel. Lebte in Tel Aviv und galt als Doyen des israelischen Sportjournalismus. Führte als Zeitzeuge zahlreiche Gespräche mit Jugendlichen in vielen Ländern Europas.
- Noah Klieger starb am 13. Dezember 2018.
Vizepräsident
Prof. Yefim G. Gologorskiy, Moskau sel.A.
- als Kind Häftling im Ghetto von Mogilev-Podolski
- Studium der Ingenieurwissenschaften
- Präsident der International Union of Public Associations of Jews - Former Prisioners of Facism, in der ehemalige Häftlinge von Ghettos und Konzentrationslagern aus Russland, der Ukraine, Belarus, Moldawien und Estland vertreten sind
- Vorsitzender der Moscow Association of Jews-Former Prisioners of Ghettos and Concentration Camps
- (Vom Präsidium berufen)