Herzlich willkommen beim Internationalen Auschwitz Komitee
Das Internationale Auschwitz Komitee ist ein Zusammenschluss von Auschwitz-Überlebenden und ihren Organisationen. Im Internationalen Auschwitz Komitee sind Organisationen, Stiftungen und Holocaust-Überlebende aus 19 Ländern vereinigt. Die Geschäftsstelle des IAK ist in Berlin angesiedelt. Der amtierende Präsident des IAK ist der Auschwitz-Überlebende Marian Turski, Warschau.
- Das Werk namens "People's Justice" des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi auf der documenta 15 in Kassel hatte für eine Welle der Empörung gesorgt. Die Verantwortlichen der documenta hatten zunächst entschieden, das Werk mit schwarzen Stoffbahnen zu verhängen - erst drei Tage, nachdem es installiert worden war. Jetzt wird es abgebaut. Bild: hessenschau.de
21.6.2022
Zu den neuesten antisemitischen Erscheinungsformen im Rahmen der documenta fifteen
Zu den neuesten Entwicklungen der Antisemitismus-Debatte um die documenta 15 betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz:
- Trio to Remember mit Christoph Heubner (im Uhrzeigersinn): Natsuko Inada, Detlef Landeck, Christoph Heubner, Jens Dembowski. Fotos: Gabriele Nielsen (Kulturzentrum Schlachthof)
2. Juli 2022
Literaturhaus Göttingen: Musik und Texte gegen das Vergessen
Künstlerspecial im Literaturhaus Göttingen: IAK Vizepräsident Christoph Heubner und das Trio to remember – Musik und Texte gegen das Vergessen.
- IAK-Vizepräsident Christoph Heubner und die Ausstellungsmacherin und Dokumentaristin Michèle Déodat präsentieren vom 18.6. bis 25.9.2022 im Kunsthaus Göttingen ihre Ausstellung „Institute to remember“. Bild: Kunsthaus Göttingen, Christoph Heubner, KGS/IAK Berlin
18.6. - 25.9.2022
Ausstellung im Kunsthaus Göttingen: „Institute to remember“
IAK-Vizepräsident Christoph Heubner und die Ausstellungsmacherin und Dokumentaristin Michèle Déodat präsentieren im Kunsthaus Göttingen ihre Ausstellung „Institute to remember“.
- Antisemitisches Relief, sogenannte Judensau-Skulptur an der evangelischen Stadtkirche in Wittenberg, an der einst Martin Luther predigte. Foto:IMAGO / Winfried Rothermel
15.6.2022
Urteil des Bundesgerichtshofes in Sachen Darstellung "Wittenberger Judensau"
Zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofes bezüglich des antijüdischen Reliefs, der "Wittenberger Judensau", an der Wittenberger Stadtkirche betonte während eines Aufenthalts in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:
- Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin a.D., Foto: Eva Oertwig/SCHROEWIG
15.6.2022
Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel bezüglich der AfD/Ministerpräsidentenwahl Thüringen
Zu der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zu den Äußerungen der damaligen Bundeskanzlerin die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen mit den Stimmen der CDU, der FDP und der AfD betreffend, betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitee:
- Stellv.Fraktionsvorsitzender Mario Lehmann (AfD,Sachsen Anhalt) mit Rammstein Shirt - Landtagssitzung 24.10.2018 im Landtag von Sachsen Anhalt. Foto: IMAGO / Christian Schroedter
11.6.2022
Die lautlose Rückkehr des ehemaligen AfD Abgeordneten Mario Lehmann in den Polizeidienst des Landes Sachsen Anhalt
Zur Rückkehr des ehemaligen AfD Politikers und Landtagsabgeordneten Mario Lehmann in den Polizeidienst des Landes Sachsen-Anhalt betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, in Berlin:
- Kriminalhauptkommissar Mario Lehmann (52) bei der Eröffnung der neuen Polizei-Kleiderkammer. Er machte Fotos für die Polizei. Bild: Christian Schroedter
1.6.2022
Rückkehr des AfD Politikers Mario Lehmann in den Polizeidienst
Immer wieder wird gefordert, rechtsextreme Beamte aus der Polizei zu entfernen. In Sachsen-Anhalt kehrt ein bekennender Rechtsextremer und Verächter der Republik in den Polizei-Dienst zurück. Hierzu betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:
- Emil Farkas, Israel. Überlebender des KZ Sachsenhausen und Zeuge im Strafverfahren gegen KZ Wachmann Josef Schütz. Bild: KGS/IAK Berlin
23.5.2022
Plädoyer im Strafverfahren gegen den KZ-Wachmann Josef Schütz, der wegen Beihilfe zum Mord an 3518 Häftlingen im KZ Sachsenhausen angeklagt ist.
Heute, am Montag, dem 23. Mai 2022, plädiert Rechtsanwalt Thomas Walther vor dem in Brandenburg tagenden Landgericht Neuruppin in dem Verfahren gegen den KZ-Wachmann Josef Schütz, der wegen Beihilfe zum Mord an 3518 Häftlingen im KZ Sachsenhausen angeklagt ist.
Download-Links:
- Russland 5. Mai 2022, Probe für die Militärparade am Tag des Sieges in Wladiwostok. Bild: Yuri Smityuk/IMAGO/ITAR-TASS
9.5.2022
8. und 9. Mai: Tage des Gedenkens und der Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges
Auschwitz-Überlebende gedenken gerade an diesem 9. Mai 2022 aller russischen, ukrainischen und weißrussischen Soldaten aus den Reihen der Roten Armee, die sie in Auschwitz befreit und ins Leben zurückgeführt haben.
- Prof. Felix Kolmer, tschechisch-jüdischer Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees. Bild: memoryofnations.eu, IAK Berlin
3.5.2022
Prof. Felix Kolmer, Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees wird 100
Im jüdischen Altersheim Hagibor in Prag vollendet heute der tschechisch-jüdische Auschwitz-Überlebende und tschechische Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees Prof. Felix Kolmer sein 100. Lebensjahr.
- 28. April 2022, Jerusalem, Israel: Präsident Isaac Herzog und seine Frau Michal Herzog zünden am Jom HaShoah in der Knesset Kerzen zum Gedenken an die Märtyrer und Helden des Holocaust an. Bild: xKobyxGideon/IsraelxGpox, IMAGO / ZUMA Wire
28.4.2022
Yom hashoah: Weltweites Gedenken an die Märtyrer und Helden des Holocaust
Zum heutigen Holocaust Gedenktag Yom hashoah betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:
"Im Schatten und im Zorn über einen neu entfesselten Krieg und der verbrecherischen Vernichtung von Menschenleben gedenken heute zum Gedenktag "Yom hashoah" weltweit Überlebende des Holocaust ihrer Familien, die in deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet worden sind.
- Kolmar Park, 4143 N. Kolmar Ave. in Old Irving Park Bild: Ariel Parrella-Aureli/Block Club Chicago
27.4.2022
Chicago ehrt die in Auschwitz ermordete deutsch jüdische Dichterin Gertrud Kolmar
Eine schöne Geschichte: Seit langem gibt es im Nordwesten Chicagos den eher unscheinbaren Kolmar-Park, der nach der französischen-elsässischen Stadt Colmar an der Grenze zu Deutschland benannt ist.
Vor anderthalb Jahren stießen Anwohner des Viertels auf die Werke und die Lebensgeschichte der deutsch jüdischen Dichterin Gertrud Kolmar, die eigentlich Getrud Chodziesner hieß, 1894 in Berlin geboren und im März 1943 nach ihrer Deportation direkt nach der Ankunft in Auschwitz ermordet wurde.
- Brief von Marian Turski an den französischen Präsident Emmanuel Macron. Bild: IAK Berlin
25.4.2022
Der Präsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, Marian Turski, gratuliert Präsident Emmanuel Macron zur Wiederwahl.
- Der Holocaust-Überlebende Boris Romantschenko wurde am 18. März 2022 bei einem russischen Raketenangriff in der ostukrainischen Stadt Charkiw während des Überfalls Russlands auf die Ukraine getötet. Bild: IMAGO / photo2000
29.3.2022
Überlebende des Holocaust und der Krieg »Es ist ein Zurückgeworfenwerden in den Abgrund«
Boris Romantschenko überlebte die Schoa – dann tötete ihn eine russische Rakete. Nun versuchen Helfer, andere betagte Holocaustüberlebende in der Ukraine zu retten. Warum ist das so schwierig?
Ein Interview von Heike Janssen, Der Spiegel
- Marian Turski, Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees. Bild: Wojciech Grabowski, Ausschnitt: IAK Berlin, CC BY-SA 4.0
24.3.2022
Marie Curie Sklodowska Universität in Lublin verleiht Ehrendoktorwürde an den Präsidenten des IAK, Marian Turski.
Der polnisch-jüdische Auschwitz-Überlebende und Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees Marian Turski ist vom Senat der polnischen Marie Curie Sklodowska Universität (UMCS) in Lublin mit der Würde eines Ehrendoktors ausgezeichnet worden.
- Der Holocaust-Überlebende Boris Romantschenko wurde am 18. März 2022 bei einem russischen Raketenangriff in der ostukrainischen Stadt Charkiw während des Überfalls Russlands auf die Ukraine getötet. Bild: IMAGO / photo2000
22.3.2022
Holocaust-Überlebender Boris Romantschenko bei einem russischen Raketenangriff getötet.
Der 96 jährige ukrainische Holocaust-Überlebende Boris Romantschenko wurde am Freitag bei einem russischen Raketenangriff in seiner Wohnung in Charkiw getötet. Hierzu betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv VIzepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:
- Auschwitz-Überlebender Leon Schwarzbaum im Alter von 101 Jahren in Potsdam verstorben. Foto: IMAGO / Metodi Popow
14.3.2022
Auschwitz-Überlebender Leon Schwarzbaum im Alter von 101 Jahren verstorben.
In der Nacht zum Montag ist der Auschwitz-Überlebende Leon Schwarzbaum im Alter von 101 Jahren in Potsdam verstorben. Leon Schwarzbaum wurde 1921 als Sohn einer polnisch-jüdischen Familie in Hamburg geboren, wuchs aber im polnischen Bedzin in Oberschlesien auf, von wo die Familie 1943 -nach der Auflösung des Ghettos- nach Auschwitz deportiert wurde.
- Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron im Alter von 99 Jahren gestorben. Bild: IMAGO/Becker&Bredel
9.3.2022
Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron im Alter von 99 Jahren gestorben
Mit unendlicher Dankbarkeit und tiefempfundener Zuneigung und Hochachtung verabschieden sich Überlebende des Holocaust in aller Welt von ihrer Weggefährtin und Leidensgenossin Inge Deutschkron. Zu ihrem Tod betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv VIzepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:
- Kölner Verwaltungsgericht: AfD darf und sollte vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Bild: IMAGO/Christian Ohde, KGS/IAK Berlin
9.3.2022
Kölner Verwaltungsgericht: AfD darf und sollte vom Verfassungsschutz beobachtet werden.
Zur Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichtes in Sachen AfD und Verfassungsschutz betonte während eines Besuches der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:
- Erklärung des Internationalen Komitees Buchenwald, Dora und Kommandos IKBD zur Invasion der Ukraine. Bild IKBD, IAK Berlin
8.3.2022
Erklärung des Internationalen Komitees Buchenwald, Dora und Kommandos IKBD zur Invasion der Ukraine
Wir, Vertreter*innen des Internationalen Komitees Buchenwald, Dora und Kommandos IKBD, bringen Ihnen unsere Erklärung zur Invasion in der Ukraine zur Kenntnis.
Wir danken Ihnen für die Aufmerksamkeit, die Sie dieser Erklärung widmen werden, und bitten Sie, sie auf Ihren Kanälen weiter zu verbreiten.
Hochachtungsvoll
Eva Pusztay, Naftali Fürst, Vasile Nuszbaum, Überlebende der KZ-Lager, Mitglieder des IKBD, ihre Lagerkameraden,
Das Büro und weitere Delegationen des IKBD
- Beschädigung der Holocaust-Gedenkstätte Babyn Jar am Stadtrand von Kiew. Bild: RND.de
2.3.2022
Beschädigung der Holocaust Gedenkstätte Babyn Jar
Zur Beschädigung der Holocaust Gedenkstätte Babyn Jar bei der Bombardierung des Kiewer Fernsehturms betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:
- Mehr als Hunderttausend Menschen aus aller Welt demonstrieren am 27.2.2022 in Berlin gegen Putins völkerrechtswidrigen Überfall der Ukraine. Die Waffen nieder – Nein zum Krieg – Hände weg von der Ukraine. Bild: KGS, IAK Berlin
1.3.2022
Die Waffen nieder – Nein zum Krieg – Hände weg von der Ukraine
Stellungnahme des Präsidiums der Lagergemeinschaft Dachau:
zum Download der Stellungnahme des Präsidiums der Lagergemeinschaft Dachau
- 27.2.2022 Mehr als hunderttausend Deutsche, Ukrainer, Russen und Menschen aus aller Welt demonstrieren in Berlin gegen Putins Invasion der Ukraine. Bild: KGS, IAK Berlin
27.2.2022
Putins zynische und tückische Lüge zur Begründung seiner Invasion der Ukraine.
Immer wieder verwendet der russische Präsident Wladimir Putin die Begriffe "Völkermord" und "Entnazifizierung" in seinen Argumenten für den Einmarsch in die Ukraine. In diesem Zusammenhang erklärte Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees in Berlin: